Das große Jucken...
Bin im Augenblick verzweifelt: Das altbewährte Frontline gegen Flöhe lässt nach, zumindest gegen ein paar resistente und deswegen sehr renitente Flohstämme. Ich sehe die Stammeshäuptlinge förmlich trommeln: Auf die bepelzten Vierbeiner, stecht sie wo ihr nur könnt, stecht auch die großen nackten Zweibeiner, die schmecken auch nicht schlecht, und besonders schön ist es, wenn sich alle jucken...
Danke ihr kleinen Scheißviecher!
Gut, ein Umgebungsspray haben wir mittlerweile, schon die zweite Flasche - und ich hoffe, dass die Flöhe oder ihre Brut sich wenigstens drüber kaputtlachen. Auch einen Fogger haben wir ausprobiert, dem Himmel sei Dank leben wir alle noch. Trotz neuem Mittel (Advanced heißt es) finde ich immer noch 1-2 Flöhe auf den Katzen, und zwar mit einem altmodischen Flohkamm. Ist 'ne eklige Sache, das zappelige Viehzeugs mit einem Messer plattzuquetschen, aber es befriedigt mich enorm! Andererseits machen sie keinen sehr gesunden Eindruck, aber das ist mir scheißegal, denn eigentlich sollten sie doch gar nicht mehr da sein... Also was tun? Am liebsten möchte ich es ja ohne die chemische Keule machen, denn das ist auf Dauer nicht gut für die Burschen. die Katzen meine ich natürlich.
Mittlerweile las ich, dass Bierhefe nicht nur enorm gut für die Gesundheit der Katzen ist, sondern dass sie sogar eine abschreckende Wirkung gegen obiges Geziefer haben soll. Ich glaube es mal, und es kann ja auch nicht schaden.
Es kann angeblich auch nicht schaden, in den Staubsaugerbeutel ein Stück Flohhalsband zu legen - dann muss man den teuren Beutel nicht immer gleich in die Tonne kloppen nach dem Flohsaugen... Ich hörte zwar, dass man den Beutel auch tiefgefrieren kann, aber das ist mir doch zu ekelhaft, denn warum sollten Flöhe das nicht überleben können, um dann im Freezer ihr Unwesen zu treiben?
Wie auch immer, das Advanced hat also nicht durchschlagend gewirkt, und deswegen haben wir vorgestern ein Biomittel aufgetragen, auf die Katzen natürlich. Es soll die Flöhe vertreiben. Aber wohin gehen bzw. hüpfen die dann? Hoffentlich zu den Nachbarn und nicht zu uns. Das ist blöd, denn das Problem wird dadurch nur verschoben und nicht gelöst. Ist genauso wie mit der biologischen Mausefalle, aber davon berichte ich ein anderes Mal... ;-)
PS: Das angeblich biologische Mittel hat so schlimme Beurteilungen gekriegt, und die Katzen versuchten wie wild es abzukratzen, dass wir es abgewaschen haben. Und jetzt stehn wir erstmal ohne da...
Danke ihr kleinen Scheißviecher!

Mittlerweile las ich, dass Bierhefe nicht nur enorm gut für die Gesundheit der Katzen ist, sondern dass sie sogar eine abschreckende Wirkung gegen obiges Geziefer haben soll. Ich glaube es mal, und es kann ja auch nicht schaden.
Es kann angeblich auch nicht schaden, in den Staubsaugerbeutel ein Stück Flohhalsband zu legen - dann muss man den teuren Beutel nicht immer gleich in die Tonne kloppen nach dem Flohsaugen... Ich hörte zwar, dass man den Beutel auch tiefgefrieren kann, aber das ist mir doch zu ekelhaft, denn warum sollten Flöhe das nicht überleben können, um dann im Freezer ihr Unwesen zu treiben?
Wie auch immer, das Advanced hat also nicht durchschlagend gewirkt, und deswegen haben wir vorgestern ein Biomittel aufgetragen, auf die Katzen natürlich. Es soll die Flöhe vertreiben. Aber wohin gehen bzw. hüpfen die dann? Hoffentlich zu den Nachbarn und nicht zu uns. Das ist blöd, denn das Problem wird dadurch nur verschoben und nicht gelöst. Ist genauso wie mit der biologischen Mausefalle, aber davon berichte ich ein anderes Mal... ;-)
PS: Das angeblich biologische Mittel hat so schlimme Beurteilungen gekriegt, und die Katzen versuchten wie wild es abzukratzen, dass wir es abgewaschen haben. Und jetzt stehn wir erstmal ohne da...
Iggy - 28. Sep, 10:07